Bytealign IT Solutions

Prozessautomatisierung: Wir optimieren Logistik.

Gewinne mehr Effizienz und Flexibilität durch eine individuelle Prozessautomatisierung.

  • Bring Deine Prozesse auf die nächste Stufe. Ersetze manuelle oder wiederkehrende Aufgaben mit einer effizienten digitalen Automation und steigere so Deinen Gewinn mit Deinen Kunden oder erhöhe die Servicequalität.
  • Dank der Prozessautomatisierung von Systemanbindungen kannst Du Daten automatisch austauschen, Auftragsdaten ohne manuelle Aufgaben einpflegen und so die Effizient enorm steigern.
  • Dank einer individuellen Implementierung kann die Lösung passgenau an Deine Prozesse angeschmiedet werden, was zu einer besseren Akzeptanz im Unternehmen führt und die Umlaufzeiten reduziert.

Prozessautomatisierung

Arbeitsprozesse digitalisieren für mehr Agilität

Wie lange dauert es, bis in Deinem Unternehmen eine Information von A nach B gelangt? Zu lang? Die Lösung kann dann lauten, die Arbeitsprozesse zu digitalisieren.

In der Logistik ist die Frage leicht zu beantworten, wenn es um einen Auftrag geht. Und bei digitalen Prozessen? Wenn du heute mit deinem Unternehmen zukunftsfähig sein willst, dann brauchst Du vor allem eines dafür: Schnelligkeit. Und da hilft eine digitale Auftragserfassung.

Agilität bringt Dir innerhalb deiner Unternehmensstrukturen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Genau diesen Vorteil erzielst Du, wenn Du Deine Prozesse digitalisieren kannst.

Arbeitsprozesse digitalisieren für mehr Agilität
Vorteile einer Prozessautomatisierung

Digitalisierung ist der Schlüssel

Das sind die Vorteile einer Prozessautomatisierung

Wir werden Deine Geschäftsvorgänge und Prozesse digitalisieren. Du erhältst eine individuelle Softwarelösung, die Deine manuellen oder wiederkehrenden Prozesse in eine effiziente digitale Lösung migrieren – sofortige Effizienzsteigerung in der Logistik.

  • Durch das automatische Auslesen der Daten, werden Fehlerquellen drastisch reduziert
  • Fokussierung der Personalkapazitäten auf essenzielle und gewinnbringende Aufgaben
  • Erhöhung der Servicequalität und Konsistenz in der Bearbeitung gewährleisten

Warum die Prozessautomatisierung so extrem wichtig ist

Wir haben in den letzten Jahren sehr viele moderne Logistiker kennengelernt – und fast in jedem dieser Unternehmen gab es noch Geschäftsabläufe, die papierbasiert und händisch bearbeitet wurden. Jeder manuell ausgeführte Arbeitsschritt kostet aber Zeit und ist fehleranfällig. Hinzu kommen Krankheits- und Urlaubstage, durch die Arbeit liegenbleibt, die nicht auf digitalen Prozessen basiert. Warum Du mit der Automatisierung Deiner Geschäftsprozesses starten solltest:

1

Dauerhafte Unabhängigkeit

Indem Du manuell ausgeführte Arbeiten in der Logistik automatisierst, machst Du Dich unabhängig von Mitarbeitern. Die Aufgaben werden kontinuierlich ausgeführt, auch wenn nicht ausreichend personelle Ressourcen zur Verfügung stehen.

2

Schnellste Reaktionszeiten

Automatisierte Prozesse ermöglichen eine schnellere Reaktion auf die Veränderungen. Wo früher ein großer Aufwand betrieben werden musste, um Veränderungen vorzunehmen, reicht in einem automatisierten Workflow oftmals ein Knopfdruck.

3

Unglaubliche Transparenz

Automatisierung schafft Transparenz. Du hast Zugriff auf sämtliche Daten, die andernfalls irgendwo in Aktenordern oder in Schubladen verschlossen sind. Eine themenübergreifende Suche in Dokumenten ist so überhaupt erst möglich

3

Solider Wettbewerbsvorteile

Automatisierung schafft Agilität – Diese ist die Voraussetzung für Wettbewerbsfähigkeit. Indem Du zum Beispiel Routineaufgaben automatisierst, verschaffst Du Deinen Mitarbeitern die Zeit für wirklich gewinnbringende Projekte.

Du wirst ganz bestimmt noch viele weitere Bereiche kennen. Prozessautomatisierung ist der Schlüssel, um die Servicequalität für Deinen Kunden zu steigern und gleichzeitig den Gewinn zu erhöhen.

Warum die Digitalisierung von Prozessen in der Logistik so elementar wichtig ist

Bei vielen Firmen in der Logistik haben die Mitarbeiter individuelle Abläufe entwickelt, die auch an neue Kollegen weitergegeben werden. Es ist ein Workflow entstanden, wer welche Aufgaben bearbeitet, wie Informationen weitergegeben werden und wie Mitteilungen über den aktuellen Arbeitsstand erfolgen. Nicht selten kommt dabei ein analoger Workflow zum Einsatz, um Dokumente und E-Mails doch wieder zu drucken. 

Der Informationsaustausch erfolgt nur zwischen wenigen Mitarbeitern – alle anderen Projektbeteiligten sind vom Informationsaustausch ausgeschlossen. Im Krankheits- oder Urlaubsfall stagniert die Arbeit, weil niemand Zugriff auf die relevanten Daten hat. 

Durch diese starren Abläufe können sich Projekte erheblich verzögern. Zudem ist eine reibungslose Kommunikation gegenüber Kunden oder Partnern auf dieser Basis kaum möglich. Dank Prozessautomatisierung werden sämtliche Aufgaben effektiver gestaltet und alle Mitarbeiter haben Zugriff auf die aktuellen Auftragsdaten.

Ermittlung der Ausgangssituation

1. IST-Analyse

Im ersten Schritt verschaffen wir uns einen Überblick über die bestehenden Workflows. Dabei geht es darum, bewährte Abläufe zu analysieren und in eine effiziente digitale Lösung zu verwandeln. 

Welche konkreten Strukturen oder Architekturen zum Einsatz kommen, ist maßgeblich davon abhängig, wie die zugrunde liegenden Logistikprozesse aufgestellt sind. Der Trend geht hier ganz klar zu Cloud-basierten Lösungen mit Anbindung an die lokale Branchensoftware. 

Dank unserer Erfahrung in der Prozessautomatisierung finden wir ganz sicher die passende Blaupause für Dein Unternehmen.

IST-Analyse
Mitarbeiter beteiligen

Mitarbeiter fragen und mitnehmen

2. Mitarbeiter beteiligen

Deine Mitarbeiter wissen oft am besten, wo es hakt. Daher nehmen wir uns die Zeit, auf Wunsch Gespräche mit ihnen zu führen, um den konkreten Handlungsbedarf festzulegen. Unsere Richtlinie ist dabei: Je mehr Papier irgendwo anfällt, desto größer ist der Bedarf nach einer Optimierung des Workflows.

Aus unserer Erfahrung heraus ist es sehr wichtig, die Mitarbeiter von vornherein mit ins Boot zu holen und sie an der Umstellung teilhaben zu lassen.

Maßgeschneidert und individuell

3. Implementierung

Im nächsten Schritt nutzen wir die gewonnen Erkenntnisse aus der Vorbereitungsphase und digitalisieren bzw. automatisieren Deine Geschäftsprozesse. Denn nur so erfolgt eine Prozessoptimierung in der Logistik. Du erhältst von uns eine maßgeschneiderte Softwarelösung, die perfekt auf Deine internen logistischen und administrativen Prozesse passt. 

Viele unserer Kunden setzen hier auf eine webbasierte Lösung mit einem automatisierbaren Backend (API). Im Anschluss erfolgt eine ausführliche Testphase.

Mitarbeiter beteiligen
Monitoring

Überwachung von Prozessen

4. Monitoring

Ein wichtiger Teil der Arbeit besteht abschließend darin, zu überprüfen und zu überwachen, ob der geplante Workflow auch wirklich funktioniert. Sollten Störungen in der Prozesskette auftreten, dann können wir diese schnell identifizieren und beseitigen. Die Prozessautomatisierung in der Logistik ist in den meisten Fällen keine einmalige Aufgabe, sondern ein Prozess, der regelmäßig überprüft, angepasst und erweitert werden muss. 

Du hast Dich dazu entschieden, Deine Agilität und Deine Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und Deine Logistikprozesse zu optimieren? Du suchst auch nach einer maßgeschneiderten Automatisierungslösung? Du strebst auch eine Optimierung logistischer Prozesse an? 

Wunderbar, dann lass uns gleich an die Arbeit machen.

Wie kannst Du mit uns zusammenarbeiten?

SCHRITT 1

Termin

Fülle das Kontaktformular aus und vereinbare einen Termin mit einem Experten aus unserem Team

SCHRITT 2

Gespräch

Deine Situation wird genau analysiert Du besprichst Fragen zur Zusammenarbeit mit meinem Mitarbeiter

SCHRITT 3

Realisierung

Du erhältst in einem 4-Schritte-Plan eine effiziente digitale Lösung, die perfekt in Dein Unternehmen passt

Häufig gestellte Fragen:

  • Wie kann ich in der Logistik eine Prozessoptimierung erreichen?

    Mit einer Softwarelösung und damit verbundenen Prozessautomatisierung, die perfekt auf die Bedürfnisse der Logistikbranche zugeschnitten ist, wird die Effizienz im alltäglichen Geschäft erhöht, weil Deine Mitarbeiter nicht ständig wiederkehrende Aufgaben übernehmen müssen.

  • Warum Prozesse automatisieren?

    Das Ziel von Automationslösungen ist die Entlastung von Mitarbeitern, die Geschwindigkeit der Prozesse zu erhöhen und die Umlaufzeiten zu reduzieren. Die entsprechende Software hilft dabei, indem sie alltägliche Geschäfte eigenständig bearbeitet und sich Deine Mitarbeiter auf die komplexeren Aufträge konzentrieren können.

  • Warum eine Softwarelösung für eine Prozessautomatisierung bei Bytealign beauftragen?

    Wir entwickeln eine individuelle und daher passgenaue Softwarelösung, die hervorragend zu Deinen Prozessen, sowohl administrativer wie auch logistischer Art, passen. In einem ausführlichen Gespräch werden wir herausfinden, welche Anforderungen die Software in Deinem konkreten Fall erfüllen muss.

Bytealign UG | Mogelkenstraße 24 | 30165 Hannover | +49 511 132219 00 | info@bytealign.de