Digitalisierung in der Logistik
Die Digitalisierung hat jeden einzelnen von uns als Privatperson längst fest im Griff. Und sie lockt mit immer spektakuläreren Möglichkeiten - die Automation von Workflows, die Kommunikation zwischen Systemen, die Verfügbarkeit von Content oder das Monitoring von Prozessen: Es scheint fast keine Grenzen mehr für digitale Services zu geben.
Doch was bedeutet Digitalisierung heute für Unternehmen in der Logistik? Das Postulat, mehr in Digitalisierung zu investieren, ist allgegenwärtig. Speditionen, Verlader und Logistikzentren sind auf intelligente Netzwerke angewiesen, um Premium-Qualität für Transportkunden anbieten zu können. Aber heißt dies zwangsläufig, sich von den großen Digital-Unternehmen abhängig zu machen, nur um ein paar Prozesse zu optimieren? Heißt das, sämtliche Daten preiszugeben, nur um digitale Standardlösungen nutzen zu dürfen? Und heißt das, sich von Abo-Modellen, ständigen Upgrades und unerwünschten Service-Angeboten von der Arbeit ablenken zu lassen?
Wir bei Bytealign denken Digitalisierung im Unternehmen weiter. Nach unserer Überzeugung hat Digitalisierung für Logistiker nur eine zentrale Aufgabe: Die Reduzierung von Kosten durch automatisierte Prozesse. Gerade bei der Verarbeitung von Sendungsdaten, der Anbindung von Partnernetzwerken oder beim Einführen einer digitalen Personalakte spielen individuelle Lösungen ihre Vorteile aus.
Kurzum: Die ideale digitale Lösung für ein Unternehmen kann die sein, die speziell für das Unternehmen geschaffen wird. Mit DSGVO-konformen Datenspeichern, deren Standort bekannt ist und mit Prozessen, die perfekt ins Unternehmen passen.
Die Bytealign-Methode: Wir schaffen Lösungen
Der Grad der Digitalisierung wird künftig darüber entscheiden, wie Logistikunternehmen performen. Auch wenn es heute wie in der Zukunft oberflächlich betrachtet darum geht, Waren von A nach B zu transportieren, werden sich nach und nach gerade die Unternehmen durchsetzen, welche auf Innovation und Automatisierung setzen. Effektivität, Ressourcenschonung und der Einsatz intelligenter Technik sind die Parameter, die zukünftig über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Ein wichtiger Baustein für den langfristigen Erfolg in der Logistikbranche ist eine maßgeschneiderte Software, die mitwächst, nach allen Seiten offen ist und sowohl Flexibilität wie auch höchste Sicherheitsstandrads garantiert. Standard-Software erfüllt diese Anforderungen nur partiell. Daher sind wir bei Bytealign der Auffassung, dass einzig eine individuell entwickelte Lösung einen schnellen Return-of-Invest ermöglicht, weil sie Prozesse beschleunigt und Mitarbeiter effektiv unterstützt. Das schafft nicht nur Zeit für mehr Kreativität im Team, sondern sorgt auch für zufriedenere Kunden.