Baggage Claim Schnittstellen

Profitiere von unserer Erfahrung im Bereich Baggage Claiming und dem nahtlosen Verbinden von Schnittstellen

Unsere Lösung

In der Zusammenarbeit zwischen Logistikunternehmen und Fluggesellschaften geht im Tagesgeschäft sehr viel Zeit damit verloren, mit fehlenden oder inkompatiblen Datensätzen zu arbeiten oder Auftragsdaten per Hand in ein System zu schreiben. Mit einem passgenauen digitalen Prozess und der Entwicklung von Schnittstellen funktioniert dieser Vorgang passgenau und ohne händischen Aufwand unauffällig im Hintergrund.

  • Nahtlose Integration bestehender Prozesse

  • Nahtlose Integration bestehender Prozesse

Unser Kunde, ein Logistiker im Bereich „Baggage Claim Logistik“ stand wie viele andere Kunden aus der Branche vor dem Problem, dass unterschiedliche Systeme miteinander verbunden werden mussten. Problematisch war dabei vor allem die fehlende Übertragung von Auslieferinformationen über Koffer. Einige Fluggesellschaften nutzten die von der SITA bereitgestellte Dienstleitung „WorldTracer“.

Eine Anbindung an dieses von den Fluggesellschaften verwendete System ist für Logistiker von essenzieller Bedeutung. Also musste eine Lösung her, wie die Kofferdaten von BDOs (Bagage Delivery Order) automatisiert zwischen den Servicepartnern ausgetauscht werden können. Dafür mussten wir einen Webservice entwickeln, der zwei wesentliche Anforderungen erfüllen musste:

Nahtlose Integration bestehender Prozesse

Damit bewährte und bestehende Prozesse nicht verändert werden müssen und nahtlos weiterlaufen können, muss sich die Entwicklung passgenau in diese Prozesse einfügen können.

Anbindung an eine vorhandene Softwarelösung

Zudem bestand die Herausforderung darin, eine bereits vorhandene Softwarelösung unverändert an den neuen Webservice anbinden zu können.

Logistiker im Baggage Claim Bereich stehen auf der einen Seite vor der Herausforderung, den gestiegenen Anforderungen an Nachweis- und Übertragungspflichten über Aufträge nachzukommen. Airlines erwarten konkrete Informationen zum Beispiel darüber, zu welcher Zeit eine Sendung an welchem Ort und an welche Person zugestellt wurde oder in welchem Zustand sie sich aktuell befindet. Aus Gründen der Effizienz und der Wirtschaftlichkeit müssen sie gleichzeitig dafür sorgen, den Aufwand für manuelle Aufgaben auf ein Minimum zu reduzieren. Auf der anderen Seite stehen die Airlines, die auf verlässliche Zustell- und Auslieferdaten angewiesen sind, um ihren Passagieren bei Nachfragen den bestmöglichen Service bieten zu können.

In der Zusammenarbeit zwischen Fluggesellschaften und Logistikunternehmen muss es also einen schnellen und verlässlichen Datenaustausch geben, bei dem für die folgenden Herausforderungen eine Lösung gefunden werden muss:

Unterschiedliche Systeme und Schnittstellen:

Fluggesellschaften und Logistikunternehmen nutzen oft unterschiedliche IT-Systeme und Schnittstellen. Dies kann die nahtlose Integration und den Datenaustausch erschweren. Die Konvertierung oder das manuelle Eintragen von Daten in den Systemen erfordert zusätzlichen Aufwand und kann Fehler verursachen.

Datenqualität und -konsistenz:

Eine effektive Zusammenarbeit erfordert eine hohe Datenqualität und -konsistenz. Wenn die Daten im WorldTracer und des Logistikunternehmens inkonsistent, unvollständig oder fehlerhaft sind, kann dies zu Verzögerungen, Fehlkommunikation und fehlerhaften Entscheidungen führen.

Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten:

Fluggesellschaften und Logistikunternehmen haben unterschiedliche Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten im Zusammenhang mit dem Gepäcktransport. Es kann zu Missverständnissen oder Konflikten kommen, wenn der Informationsaustausch zeitversetzt oder fehlerhaft ist.

Datenschutz und Sicherheit:

Der Austausch von sensiblen Kundendaten und Informationen über Gepäck erfordert einen sorgfältigen Umgang mit Themen wie Datenschutz und Sicherheit. Die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen und die Gewährleistung der Datensicherheit ist ebenfalls eine Herausforderung, die eine Schnittstelle lösen musste.

Durch unsere Entwicklung profitiert der Kunde von entscheidenden Vorteilen.

  • Schnelle Verfügbarkeit von Auftragsdaten
  • Verbesserte Übermittlung und Verarbeitung der Auftragsdaten
  • Effektive Kommunikation
  • Zuverlässiger Datenschutz
  • Effizienzsteigerung im Kerngeschäft

Schnelle Verfügbarkeit von Auftragsdaten

Airlines und Logistiker bekommen durch die Lösung einen schnelleren Zugriff auf die Auftragsdaten und können den Kunden dadurch auch wesentlich schneller eine Auskunft erteilen. Die Schnittstelle ermöglicht Updates über den Status der Sendung und das Logistikunternehmen erhält Informationen aus dem WorldTracer-System. Es nutzt diese Daten sofort, um den aktuellen Standort der Sendung zu verfolgen und den Kunden regelmäßig Updates zur Verfügung zu stellen. Das führt auf Airline-Seite zu einer Maximierung der Servicequalität gegenüber den Passagieren und das Service-Team kann effizienter arbeiten.

Verbesserte Übermittlung und Verarbeitung der Auftragsdaten

Mithilfe einer vollautomatischen Lösung konnte die Übermittlung und Verarbeitung von Auftragsdaten „BDOs“ zwischen den Logistikern und dem WorldTracer deutlich verbessert werden.

Effektive Kommunikation

Die Schnittstelle fördert eine effektive Zusammenarbeit zwischen der Fluggesellschaft und dem Logistikunternehmen. Beide Parteien haben Zugriff auf die gleichen Informationen und können so erheblich zu einem besseren Service beitragen.

Zuverlässiger Datenschutz

Die Übermittlung und Verarbeitung von BDOs erfordert die Beachtung und Einhaltung aller relevanten Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen. Bei der Entwicklung der Schnittstelle war es daher wichtig sicherzustellen, dass die Daten während der Übermittlung verschlüsselt sind, um unbefugten Zugriff oder Manipulation zu verhindern. Außerdem hält die Lösung die geltenden Datenschutzbestimmungen und -richtlinien ein, insbesondere in Bezug auf die Verwendung von Daten.

Effizienzsteigerung im Kerngeschäft

Durch die schnellere und verlässlichere Datenübertragung spart unser Kunde zukünftig sehr viel Zeit bei der Erfassung und der Verarbeitung der Auftragsdaten.

Lass uns deine Schnittstellen besprechen

Referenzen

"Fluggäste können Verlustmeldungen von Gepäckstücken über eine interaktive Webanwendung direkt im Ticketsystem erfassen und reduzierten dadurch unsere Reaktionszeiten gegenüber den Passagieren, was sich auch positiv auf die Auslastung unserer Hotline auswirkt. Eine insgesamt moderne und professionelle Anwendung."

Projektdetails

Entwicklung einer interaktiven Anwendung mit nahtloser Integration in bestehendes Ticket-System

"Du kannst von 2 Minuten pro Job ausgehen. Du musst die Adressqualität der Airports berücksichtigen. Trotzdem insgesamt bei ca. 300 Jobs pro Tag, eine Ersparnis von: 180 Jobs a 2 Minuten = 360 Minuten. Wir sparen ca. 6 Stunden Erfassungszeit pro Tag."
Anonymus CEO bei einem Servicepartner von Airlines

Projektdetails

Service zur automatischen Verarbeitung von Koffer-Sendungsdaten